Weg zur Schlacht von Pradis

Die Route beginnt in Pielungo di Vito d’Asio und erreicht den Friedhof des Ersten Weltkriegs in Val da Ros, in der Gemeinde Clauzetto, wo italienische und deutsche Soldaten begraben sind. Sie durchqueren die Orte, an denen die Kämpfe am 5. und 6. November 1917 nach dem Fall von Caporetto stattfanden. Die Route beginnt mit einem […]
Berg Pala

Der Gipfel dieses von den Einheimischen geliebten Berges kann zu Fuß erreicht werden, ausgehend von der Forststraße, die von Clauzetto zur Pieve di San Martino führt. Kurz nachdem Sie auf der linken Seite auf die Überreste des Erdrutsches von 1914 gestoßen sind, steigen Sie auf einem teilweise steilen und wilden Pfad hinauf, der nicht immer […]
Sport in Clauzetto

Neben Wanderausflügen, wie z.B. die Besteigung des Monte Pala (1231 m) oder des Monte Taîet (1369 m), bietet das Gebiet von Clauzetto auch verschiedene Möglichkeiten für Liebhaber des Radfahrens, des Kletterns, der Höhlenforschung und des Canyoning. Es gibt drei Felsenturnhallen: delle Guardie im Weiler Mulinârs und Dei Cuargnui und Grande in der Nähe des Weilers […]
Restaurant ai Mulinars

Via della Val Cosa 83
Clauzetto
tel. 0427 80684 www.ristoranteaimulinars.it
Der Weg von San Martino

Um diese ruhige, für jedermann geeignete Route zu beginnen, starten Sie am Rathausparkplatz, überqueren die Via del Sole und folgen der Beschilderung zur Pieve di San Martino auf dem breiten Weg. Der Weg führt in leichtem Auf und Ab durch den Wald, vorbei an dem Erdrutsch, der 1914 die Straße und Teile des Dorfes weggeschwemmt […]
Traditionelle Dörfer und Weiler

Nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkte sich der Trend der Auswanderung und Entvölkerung und beschleunigte sich mit dem Erdbeben von 1976. Das tragische Ereignis drohte viele Spuren der Vergangenheit auszulöschen, stattdessen wurde mit sorgfältigen Wiederherstellungs- und Restaurierungsmaßnahmen an der Wiederherstellung der lokalen städtischen Identität gearbeitet. Vor allem in den Dörfern Gerchia, Tascans und Zuanes wurden gemauerte […]
Mögliche Wiederbelebung

Es gibt viele historische, kulturelle und ökologische Elemente, die das Territorium von Clauzetto noch immer reich machen: heute können sie auf innovative Art und Weise wiederbelebt werden, für eine Wiederbelebung des Dorfes als Ort zum Leben, für die hohe Lebensqualität und als touristisches Ziel zum Besuch. Clauzetto ist auch weiterhin ein Zentrum der Produktion, insbesondere […]
Springbrunnen

Bis zum Einzug des Wassers ins Haus waren Brunnen ein zentrales Element des täglichen Lebens: Sie waren Orte der Zusammenkunft, an denen die Menschen ihr Vieh zum Tränken brachten und Wasser zum Kochen und Waschen holten. In Clauzetto wurden sechzehn Brunnen wiederhergestellt dank des Projekts Die wiederentdeckten Wege in den Karnischen Voralpen, das mit Unterstützung […]
Altes Wissen und Traditionen

Noch vor einem Jahrhundert, im Jahr 1921, war die Einwohnerzahl fast zehnmal so hoch wie heute: Sie zählte nämlich 3.115 Menschen, während die Einwohnerzahl heute bei etwa vierhundert liegt. Sie lebten von einer florierenden agro-sylvo-pastoralen Wirtschaft, zu der auch Tierzucht und Waldwirtschaft gehörten. Walnuss-, Buchen- und Ahornbäume lieferten das Holz für das traditionelle Schuhwerk namens […]
Schlacht von Pradis, Gedenkstätte und Kriegsfriedhof

Der Kriegsfriedhof im Val da Ros – der einzige im westlichen Friaul – ist heute ein Ort des Friedens und der Stille, eingebettet in ein einsames, von Wäldern umgebenes Tal, am Fuße des Monte Dagn. Hier wurden die Leichen der italienischen, deutschen und österreichisch-ungarischen Soldaten aufgebahrt, die während der Schlacht von Pradis zwischen dem 5. […]