Was gibt es in Montereale Valcellina zu sehen?
Dörfer, Kirchen, Historische Gebäude und Stätten, Brunnen, Museen und Natur

Denkmäler für die Gefallenen
In Malnisio wurde das Kriegerdenkmal mit der feierlichen Statue, die Italien repräsentiert, am 4. November 1925 auf dem Platz vor der Kirche eingeweiht, aber es wurde erst 1933 fertiggestellt. Um Platz für diese Arbeiten zu schaffen, wurde der Dorfbrunnen versetzt.

Der Menocchio, ketzerischer Müller
Die Mühle, die von Domenico Scandella, genannt Menocchio, Ende des sechzehnten Jahrhunderts gemietet wurde, befindet sich am rechten Ufer des Cellina, etwas tiefer als die Kirche Santa Maria, heute die Kirche San Rocco.

Das verbrannte Haus und die Türkeneinfälle
Während der letzten Invasion der Söldnertruppen im Sold des Osmanischen Reiches in Friaul, im Jahr 1499, wurden die Städte des westlichen Vorgebirges bis nach Montereale geplündert.

Kirchen von Montereale
Neben der Kirche San Rocco gibt es in Montereale elf weitere bemerkenswerte Sakralbauten.

Die alte Valcellina-Straße
Bis 1906 blieb das Valcellina mit den Gemeinden Andreis, Barcis, Claut, Cimolais und Erto, das im 19. Jahrhundert insgesamt zehntausend Einwohner zählte, aufgrund fehlender Straßen isoliert.

Der Stadtpark und der Dominu-Turm
Auf der Rückseite des Rathauses befindet sich der Parco del Dominu, wo die Überreste einer vorrömischen Nekropole durch Verbrennung gefunden wurden, mit etwa zwanzig Gräbern, die in drei parallelen Reihen angeordnet waren.

Archäologisches Museum im Palazzo Toffol
Die Orte, an denen Montereale Valcellina steht, sind seit mindestens dreitausend Jahren bewohnt: Die ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlungen stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., der sogenannten Bronzezeit. Einige Schwerter, die aus dem Kies der Cellina wieder aufgetaucht sind, stammen aus dieser Zeit, vielleicht mit Votivcharakter, verbunden mit dem Kult des Baches oder einer mit dem Wasser verbundenen Gottheit.

Der Pellegrin’s roiello
Fließendes Wasser wurde 1837 nach San Leonardo Valcellina gebracht, dank der Intuition eines örtlichen Bauern, Giovanni Antonio Dell’Angelo, bekannt als Pellegrin. Zuvor befand sich in der Mitte des Platzes die “Lagune”, ein stagnierender und ungesunder Tümpel, der von den Regenfällen gespeist wurde.

Pedemontana-Bahn
Die Fahrt entlang der Bahnstrecke Sacile-Gemona im Piemont ermöglicht es, sehr eindrucksvolle Landschaften, Wasserwege und Umgebungen zu durchqueren, die sich in der Ebene öffnen und die ersten Reliefs des Alpenbogens überragen.

Die Kirche von San Rocco
Außerhalb des bewohnten Zentrums, an der Straße, die zur Engstelle von Ravedis führt, befindet sich die Kirche San Rocco, die von einem Friedhof umgeben ist. Dies ist ein Raum, der seit Jahrhunderten der religiösen Verehrung gewidmet ist: Nicht weit entfernt wurde ein kleiner Votivaltar aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. gefunden, der der Flussgottheit Temavus gewidmet war.

Das Kraftwerk von Malnisio
Das Kraftwerk Malnisio, ein außergewöhnliches Beispiel für die Industriearchitektur des letzten Jahrhunderts, wurde 1905 fertiggestellt: damals war es eines der größten in Italien. Sie war

Der Hügel und die Überreste der Burg
An der Stelle, an der sich antike Siedlungen befanden, von denen aus man die Ebene überblicken konnte, wurde ein Castrum gebaut, das von einer Mauer umgeben war und eine Verteidigungsfunktion hatte und als uneinnehmbar galt.
Was es in der Nähe von Montereale Valcellina zu sehen gibt

Die periadriatische Verwerfung
Diese geologische Stätte in der Region Friaul-Julisch Venetien bietet ein spektakuläres Mondpanorama. Die Periadriatische Verwerfung oder Barcis -Starasella-Linie entstand durch

Der Arzino zwischen Pools und Wasserfällen
Der Arzino-Bach ist einer der letzten alpinen Wasserläufe, der ein hohes Maß an Natürlichkeit bewahrt hat. Seine 28 km liegen

Kirche von Collemonaco
In Celante di Castelnovo erreicht man über einen steilen Weg die Kirche von Collemonaco, die dem Heiligen Daniele geweiht ist.

Der regionale Wald von Conte Ceconi
Zu den Besitztümern des Grafen Giacomo Ceconi gehörte auch ein Wald. Die Erben schenkten es 1940 der Ente friulano di

Das friaulische Frauendenkmal
Im Jahr 2016 wurde das Denkmal für die friulanische Frau, La Mari dal Friûl (Die Mutter des Friauls), mit einem

Die Kirche von Santa Maria dei Battuti
Wenn man von Spilimbergo und der Ebene nach Pinzano kommt, ist das erste Dorf, auf das man trifft, Valeriano und

Altes Wissen und Traditionen
Noch vor einem Jahrhundert, im Jahr 1921, war die Einwohnerzahl fast zehnmal so hoch wie heute: Sie zählte nämlich 3.115

Der Park der Friaulischen Dolomiten
Mit dem Besucherzentrum, dem Gästehaus und der Greifvogelvoliere ist Andreis einer der Standorte des Parks der Friaulischen Dolomiten. Im Jahr