Was gibt es in Vito d’Asio zu sehen?
Dörfer, Kirchen, Historische Gebäude und Stätten, Brunnen, Museen und Natur

Der regionale Wald von Conte Ceconi
Zu den Besitztümern des Grafen Giacomo Ceconi gehörte auch ein Wald. Die Erben schenkten es 1940 der Ente friulano di Economia Montana und es ging

Der Arzino zwischen Pools und Wasserfällen
Der Arzino-Bach ist einer der letzten alpinen Wasserläufe, der ein hohes Maß an Natürlichkeit bewahrt hat. Seine 28 km liegen fast vollständig im Gemeindegebiet von

Das Schloss des Grafen Ceconi
Giacomo Ceconi, 1833 in Pielungo geboren, wanderte als junger Mann auf der Suche nach Glück aus. Er wurde Eisenbahnbauer und baute das Viadukt von Borovnica

Die Kirche von San Michele Arcangelo
In Vito d’Asio gelegen, auf einer Terrasse mit Blick auf das Val d’Arzino, wurde die Pfarrkirche San Michele Arcangelo im fünfzehnten Jahrhundert zum ersten Mal

Das Haus von Agane
Zwischen Anduins und Vito d’Asio, auf 473 Metern über dem Meeresspiegel, am rechten Ufer des Rio Barquet, befindet sich eine Höhle, die als Cjase da

Das friaulische Frauendenkmal
Im Jahr 2016 wurde das Denkmal für die friulanische Frau, La Mari dal Friûl (Die Mutter des Friauls), mit einem Mosaik eingeweiht, das derjenigen gewidmet

Die kleine Kirche von Madonna della Neve
Dieses kleine religiöse Gebäude wurde von den Einwohnern Anduins nach dem Zweiten Weltkrieg in den Bergen errichtet, um das Gelübde zu erfüllen, das sie 1944

Die Straße Regina Margherita
Jahrhunderts führte die einzige Straße von Bedeutung nach Casiacco, während das übrige Straßennetz nur aus ein paar Saumpfaden und Wegen bestand. Die Fahrbahn von Casiacco
Was es in der Nähe von Vito d'Asio zu sehen gibt

Die Schlucht des Wildbachs Molassa
Die spektakuläre Schlucht des Wildbachs Molassa ist Teil des Naturparks Forra del Cellina (der auch mit dem Valcellina-Zug besucht werden

Das Andreanische Haus, die Dörfer und die Springbrunnen
Andreis setzt sich für die Pflege, Ausgewogenheit und Erhaltung der Häuser ein, die sich durch die dalz, hölzerne Balkone, auf

Outdoor-Aktivitäten in Andreis
Das gebirgige und undurchdringliche Gebiet von Andreis bietet verschiedene Möglichkeiten für Ausflüge zu Fuß, auch auf alpinem Niveau. Obwohl die

Der Stadtpark und der Dominu-Turm
Auf der Rückseite des Rathauses befindet sich der Parco del Dominu, wo die Überreste einer vorrömischen Nekropole durch Verbrennung gefunden wurden, mit etwa zwanzig Gräbern, die in drei parallelen Reihen angeordnet waren.

Das verbrannte Haus und die Türkeneinfälle
Während der letzten Invasion der Söldnertruppen im Sold des Osmanischen Reiches in Friaul, im Jahr 1499, wurden die Städte des westlichen Vorgebirges bis nach Montereale geplündert.

Altes Wissen und Traditionen
Noch vor einem Jahrhundert, im Jahr 1921, war die Einwohnerzahl fast zehnmal so hoch wie heute: Sie zählte nämlich 3.115

Die Kirche von San Rocco
Außerhalb des bewohnten Zentrums, an der Straße, die zur Engstelle von Ravedis führt, befindet sich die Kirche San Rocco, die von einem Friedhof umgeben ist. Dies ist ein Raum, der seit Jahrhunderten der religiösen Verehrung gewidmet ist: Nicht weit entfernt wurde ein kleiner Votivaltar aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. gefunden, der der Flussgottheit Temavus gewidmet war.

Der Menocchio, ketzerischer Müller
Die Mühle, die von Domenico Scandella, genannt Menocchio, Ende des sechzehnten Jahrhunderts gemietet wurde, befindet sich am rechten Ufer des Cellina, etwas tiefer als die Kirche Santa Maria, heute die Kirche San Rocco.