Was gibt es in Vito d’Asio zu sehen?
Dörfer, Kirchen, Historische Gebäude und Stätten, Brunnen, Museen und Natur

Der Arzino zwischen Pools und Wasserfällen
Der Arzino-Bach ist einer der letzten alpinen Wasserläufe, der ein hohes Maß an Natürlichkeit bewahrt hat. Seine 28 km liegen fast vollständig im Gemeindegebiet von

Die Kirche von San Michele Arcangelo
In Vito d’Asio gelegen, auf einer Terrasse mit Blick auf das Val d’Arzino, wurde die Pfarrkirche San Michele Arcangelo im fünfzehnten Jahrhundert zum ersten Mal

Die Straße Regina Margherita
Jahrhunderts führte die einzige Straße von Bedeutung nach Casiacco, während das übrige Straßennetz nur aus ein paar Saumpfaden und Wegen bestand. Die Fahrbahn von Casiacco

Das Schloss des Grafen Ceconi
Giacomo Ceconi, 1833 in Pielungo geboren, wanderte als junger Mann auf der Suche nach Glück aus. Er wurde Eisenbahnbauer und baute das Viadukt von Borovnica

Das Haus von Agane
Zwischen Anduins und Vito d’Asio, auf 473 Metern über dem Meeresspiegel, am rechten Ufer des Rio Barquet, befindet sich eine Höhle, die als Cjase da

Der regionale Wald von Conte Ceconi
Zu den Besitztümern des Grafen Giacomo Ceconi gehörte auch ein Wald. Die Erben schenkten es 1940 der Ente friulano di Economia Montana und es ging

Das friaulische Frauendenkmal
Im Jahr 2016 wurde das Denkmal für die friulanische Frau, La Mari dal Friûl (Die Mutter des Friauls), mit einem Mosaik eingeweiht, das derjenigen gewidmet

Die kleine Kirche von Madonna della Neve
Dieses kleine religiöse Gebäude wurde von den Einwohnern Anduins nach dem Zweiten Weltkrieg in den Bergen errichtet, um das Gelübde zu erfüllen, das sie 1944
Was es in der Nähe von Vito d'Asio zu sehen gibt

Der Park der Friaulischen Dolomiten
Mit dem Besucherzentrum, dem Gästehaus und der Greifvogelvoliere ist Andreis einer der Standorte des Parks der Friaulischen Dolomiten. Im Jahr

Rivindicules und die rosa Zwiebel
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren die Dörfer von Castelnovo von Gemüsegärten, Weinbergen und einheimischen Obstgärten umgeben, dank des für

Altes Wissen und Traditionen
Noch vor einem Jahrhundert, im Jahr 1921, war die Einwohnerzahl fast zehnmal so hoch wie heute: Sie zählte nämlich 3.115

Das germanische Heiligtum
Jahrzehntelang als militärischer Raum für die Öffentlichkeit gesperrt und dann von der Vegetation verdeckt, war das Sacrarium auf dem Col

Das Schloss Savorgnan
Von der imposanten Burg Savorgnan sind heute noch Ruinen voller Charme erhalten, die auf ferne Geschichten und Legenden verweisen.

Die alte Valcellina-Straße
Bis 1906 blieb das Valcellina mit den Gemeinden Andreis, Barcis, Claut, Cimolais und Erto, das im 19. Jahrhundert insgesamt zehntausend Einwohner zählte, aufgrund fehlender Straßen isoliert.

Traditionelle Dörfer und Weiler
Nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkte sich der Trend der Auswanderung und Entvölkerung und beschleunigte sich mit dem Erdbeben von 1976.

Das Kraftwerk von Malnisio
Das Kraftwerk Malnisio, ein außergewöhnliches Beispiel für die Industriearchitektur des letzten Jahrhunderts, wurde 1905 fertiggestellt: damals war es eines der