Das germanische Heiligtum

Das germanische Heiligtum

Jahrzehntelang als militärischer Raum für die Öffentlichkeit gesperrt und dann von der Vegetation verdeckt, war das Sacrarium auf dem Col Pion ein geheimnisvolles Objekt für die Bewohner von Pinzano al Tagliamento. Erst seit den 2000er Jahren suchen die Menschen nach Informationen über diese landschaftlich reizvolle Architektur, die einen spektakulären Blick auf den Fluss und die Berge bietet. Dank lokaler Freiwilliger wurde das Gebäude also von der Vegetation befreit und wurde Teil der Landschaft.

Die sterblichen Überreste der Gefallenen der Schlacht am Tagliamento im Jahr 1917 sollten hier ihre Ruhe finden. Das Projekt des Architekten Robert Tischler war Teil eines größeren Vorhabens des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge für die Bestattung der im Krieg gefallenen Soldaten. Die Arbeiten begannen 1939 und wurden wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs nie abgeschlossen.

Heute steht dieser Ort im Mittelpunkt eines neuen partizipativen Projekts unter Einbeziehung der Bevölkerung. Wie bei den Überresten der Burg Savorgnan wird auch die Reinigung des Sacrariums den Ziegen des örtlichen Bauernhofs Capramica anvertraut.

Jenseits der Straße, einen steilen Pfad hinabsteigend, erreicht man einen Punkt, der zur Beobachtung der Landschaft eingerichtet wurde, und weiter in Richtung des Flussbettes des Tagliamento findet man die Reste der Casa della Barca.

Scopri le altre meraviglie

Die alte Valcellina-Straße
Montereale Valcellina

Die alte Valcellina-Straße

Bis 1906 blieb das Valcellina mit den Gemeinden Andreis, Barcis, Claut, Cimolais und Erto, das im 19. Jahrhundert insgesamt zehntausend Einwohner zählte, aufgrund fehlender Straßen isoliert.

Maggiori informazioni
Denkmäler für die Gefallenen von Montereale Valcellina
Montereale Valcellina

Denkmäler für die Gefallenen

In Malnisio wurde das Kriegerdenkmal mit der feierlichen Statue, die Italien repräsentiert, am 4. November 1925 auf dem Platz vor der Kirche eingeweiht, aber es wurde erst 1933 fertiggestellt. Um Platz für diese Arbeiten zu schaffen, wurde der Dorfbrunnen versetzt.

Maggiori informazioni