Das verbrannte Haus und die Türkeneinfälle

Das verbrannte Haus und die Türkeneinfälle

Während der letzten Invasion der Söldnertruppen im Sold des Osmanischen Reiches in Friaul, im Jahr 1499, wurden die Städte des westlichen Vorgebirges bis nach Montereale geplündert. Der Schaden war enorm: Viele Häuser wurden niedergebrannt und zweitausend Menschen wurden getötet oder von den Türken verschleppt, um auf den Sklavenmärkten verkauft zu werden. In Grizzo, in der Nähe der kleinen Kirche der Fradese, also der Bruderschaft, befinden sich die Überreste von in Brand gesetzten Gebäuden: die cjasa brusada. Viele retteten sich in die Mauern des Castle on the Hill.

Unter denen, die von den Türken verschleppt wurden, befand sich auch Jacopo da Malnisio, genannt der Mamalucco, dessen Geschichte in einem Manuskript von Jacopo di Porcia erzählt und von Aldo Colonnello in einer Veröffentlichung des Kulturkreises Menocchio rekonstruiert wird. Jacopo wurde so gut, dass er zum Ritter des Sultans befördert wurde, sein Vertrauen gewann und einen Botschafter nach Venedig begleitete. Hier verliebt er sich in ein Mädchen, findet seine Familie wieder und verlässt die osmanischen Truppen, um mit der Serenissima zu kämpfen.

Scopri le altre meraviglie

Roiello Pellegrin
Montereale Valcellina

Der Pellegrin’s roiello

Fließendes Wasser wurde 1837 nach San Leonardo Valcellina gebracht, dank der Intuition eines örtlichen Bauern, Giovanni Antonio Dell’Angelo, bekannt als Pellegrin. Zuvor befand sich in der Mitte des Platzes die “Lagune”, ein stagnierender und ungesunder Tümpel, der von den Regenfällen gespeist wurde.

Maggiori informazioni
Archäologisches Museum im Palazzo Toffol
Montereale Valcellina

Archäologisches Museum im Palazzo Toffol

Die Orte, an denen Montereale Valcellina steht, sind seit mindestens dreitausend Jahren bewohnt: Die ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlungen stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., der sogenannten Bronzezeit. Einige Schwerter, die aus dem Kies der Cellina wieder aufgetaucht sind, stammen aus dieser Zeit, vielleicht mit Votivcharakter, verbunden mit dem Kult des Baches oder einer mit dem Wasser verbundenen Gottheit.

Maggiori informazioni
Die Kirche von San Rocco
Montereale Valcellina

Die Kirche von San Rocco

Außerhalb des bewohnten Zentrums, an der Straße, die zur Engstelle von Ravedis führt, befindet sich die Kirche San Rocco, die von einem Friedhof umgeben ist. Dies ist ein Raum, der seit Jahrhunderten der religiösen Verehrung gewidmet ist: Nicht weit entfernt wurde ein kleiner Votivaltar aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. gefunden, der der Flussgottheit Temavus gewidmet war.

Maggiori informazioni