Davour la Mont und die Geschichte von Virginia Tonelli “Luisa”

Davour la Mont und die Geschichte von Virginia Tonelli "Luisa" historische Gebäude und Stätten

Das nach dem Erdbeben verlassene und in Trümmern liegende Dorf wurde vor kurzem dank des Engagements von Freiwilligen der Sektion Anpi von Spilimberghese und des Vereins ZeroAsfalto wieder ans Licht gebracht. Davour la mont, was “hinter dem Berg” bedeutet, ist einer der bedeutendsten Orte für den Widerstand im westlichen Friaul. Virginia Tonelli “Luisa” wurde hier 1903 geboren, ein Denkmal der Goldenen Tapferkeitsmedaille, gefoltert und verbrannt in der Risiera di San Sabba, dem einzigen Nazilager in Italien, in Triest, im September 1944.
Von ihrem Vater als fünftes von sieben Kindern zur Waise gemacht, war Virginia gezwungen, die Schule, die sie so sehr liebte, zu verlassen und ab ihrem elften Lebensjahr zu arbeiten. Die Gegend bot keine Möglichkeiten und viele wanderten auf der Suche nach Glück aus. So auch Virginia, die eine Zeit lang im Kinderkrankenhaus am Lido di Venezia arbeitete und dann nach Frankreich zog, wo sie Pietro Zampollo “Guido” heiratete, ein Mitglied der PCI, der gleich nach ihrer Heirat abreiste, um in Spanien zu kämpfen.
Virginia trat 1935 dem PCI bei. Ihr Haus war ein Bezugspunkt für italienische Antifaschisten in Frankreich. Im Mai 1943 kehrte sie nach Castelnovo zurück und engagierte sich, aufbauend auf ihren französischen Erfahrungen, in der Frauenorganisation und übernahm nach dem Fall des Faschismus eine Führungsrolle für die lokalen antifaschistischen kommunistischen Gruppen, indem sie Treffen und kleine Versammlungen in ihrem Haus abhielt, Partisaneneinheiten gründete und den bewaffneten Kampf organisierte. Tonellis Haus war ein sicherer Ort, an dem man sich versammeln und Zuflucht finden konnte. Virginia rief die Frauenverteidigungsgruppen ins Leben, die die Aufgabe hatten, den Kampf der Partisanenformationen zu unterstützen, und gründete auch eine Schneiderei in Campone. Ab Dezember 1943 arbeitete sie, die als äußerst zuverlässig galt, als Partisanen-Staffelmädchen zwischen dem Garibaldischen Komitee vom Berg Ciaurlec und dem friaulischen Verband der PCI und dem Nationalen Befreiungskomitee von Udine.
“Ich habe Angst vor der Vorstellung, dass ich meinen Mund nicht halten kann, wenn sie mich verhaften”, sagte sie.
Im September 1944 wurde sie bei einer der vielen geheimen Missionen verhaftet, von ihr fehlt jede Spur an der Risiera.
Neben Davour la Mont gibt es auch in Paludea ein Denkmal zur Erinnerung an Virginia Tonelli “Luisa”.
Der Beitrag, den die Bevölkerung von Castelnovo, Arbeiter, Handwerker, Bauern, zurückkehrende Emigranten, zum Widerstand leisteten, war sehr wichtig und lag über dem nationalen Durchschnitt.
Zwischen den Ruinen von Davour la Mont, vor den Überresten des Hauses von Virginia, befindet sich das Haus der Spagnoi, der elf Brüder Tonelli, Antifaschisten, Spanien- und Frankreichkämpfer und Partisanen. Dort war das Garibaldische Etappenkommando stationiert.
www.anpiudine.org/virginia-tonelli-luisa

Scopri le altre meraviglie

Roiello Pellegrin
Montereale Valcellina

Der Pellegrin’s roiello

Fließendes Wasser wurde 1837 nach San Leonardo Valcellina gebracht, dank der Intuition eines örtlichen Bauern, Giovanni Antonio Dell’Angelo, bekannt als Pellegrin. Zuvor befand sich in der Mitte des Platzes die “Lagune”, ein stagnierender und ungesunder Tümpel, der von den Regenfällen gespeist wurde.

Maggiori informazioni
Die alte Valcellina-Straße
Montereale Valcellina

Die alte Valcellina-Straße

Bis 1906 blieb das Valcellina mit den Gemeinden Andreis, Barcis, Claut, Cimolais und Erto, das im 19. Jahrhundert insgesamt zehntausend Einwohner zählte, aufgrund fehlender Straßen isoliert.

Maggiori informazioni
Torretta Dominu
Montereale Valcellina

Der Stadtpark und der Dominu-Turm

Auf der Rückseite des Rathauses befindet sich der Parco del Dominu, wo die Überreste einer vorrömischen Nekropole durch Verbrennung gefunden wurden, mit etwa zwanzig Gräbern, die in drei parallelen Reihen angeordnet waren.

Maggiori informazioni