Die Mühle von Ampiano

Die Mühle von Ampiano

Entlang des Baches Cosa, außerhalb des Dorfes Valeriano gelegen, ist das Mulino di Ampiano seit 1320 urkundlich erwähnt. Sie funktionierte dank eines Kanals, der vom nahe gelegenen Wasserlauf abgeleitet war. Dort wurde Gerste verarbeitet, gefolgt von Mais, Weizen, Kastanien und Johannisbrot. Die Struktur wurde mehrmals erweitert und verändert. Im Jahr 1930 wurde sie mit einer Francis-Turbine ausgestattet, die eine Holzsäge und eine Dreschmaschine antrieb und das Dorf beleuchtete sowie die Mühle in Gang setzte. Im Jahr 2004 mit regionalen Mitteln restauriert, bewahrt es die alte Ausstattung und beherbergt Kultur- und Freizeitinitiativen. Die alte Fassade war mit einer leider nicht gut erhaltenen Madonna mit Kind zwischen Engeln und Verehrern bemalt, ein Werk von Giovanni Antonio de’ Sacchis, bekannt als Pordenone. Das Fresko wurde 1957 von der Wand gelöst und wird im Stadtmuseum von Conegliano aufbewahrt. Im Inneren kann man sehen, was davon übrig geblieben ist, während an der Gegenfassade ein neues Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Vittorio Basaglia zu sehen ist, das eine Hommage an Pordenone darstellt.

Um die Mühle zu besichtigen, wenden Sie sich an die Stadtverwaltung: 0432 950557

Scopri le altre meraviglie

Archäologisches Museum im Palazzo Toffol
Montereale Valcellina

Archäologisches Museum im Palazzo Toffol

Die Orte, an denen Montereale Valcellina steht, sind seit mindestens dreitausend Jahren bewohnt: Die ältesten Zeugnisse menschlicher Siedlungen stammen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., der sogenannten Bronzezeit. Einige Schwerter, die aus dem Kies der Cellina wieder aufgetaucht sind, stammen aus dieser Zeit, vielleicht mit Votivcharakter, verbunden mit dem Kult des Baches oder einer mit dem Wasser verbundenen Gottheit.

Maggiori informazioni