Rivindicules und die rosa Zwiebel

Rivindicules und die rosa Zwiebel

Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren die Dörfer von Castelnovo von Gemüsegärten, Weinbergen und einheimischen Obstgärten umgeben, dank des für die Landwirtschaft günstigen Mikroklimas und der Fruchtbarkeit des Bodens. Von hier aus entwickelte sich ein florierendes Wandergewerbe, an dem vor allem Frauen beteiligt waren. Tatsächlich wanderten Männer oft aus, um Saisonarbeit zu leisten. Diese Frauen wurden rivindicules genannt und machten sich zwischen Mai und September zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Zug (es gab einen Bahnhof in Castelnovo, an der Strecke Sacile-Gemona) auf den Weg, um Obst, Gemüse und Saatgut auf den Märkten von Maniago, Spilimbergo und San Daniele del Friuli zu verkaufen.

Im Oktober hingegen zogen die Rivindicules bis in die Tiefebene, um ihre Produkte gegen Weizen oder Mais einzutauschen. In diesem Fall blieben sie für ein paar Tage und schliefen in Scheunen, bei Familien, die sie oft schon aus den Vorjahren kannten.
Der Verein Le Rivindicules arbeitet daran, die Erinnerung wachzuhalten und die landwirtschaftliche Artenvielfalt und die Landschaft von Castelnovo zu erhalten. Die bekannteste Veranstaltung ist die Sommer-Gemüseausstellung Il gno ort (d.h.: mein Gemüsegarten), die einmal im Jahr im Sommer stattfindet, mit Verkostungen, Besichtigungen und Spaziergängen.

Das berühmteste unter den Gemüsesorten ist die rosa Zwiebel von Val Cosa, aber man kann auch den blättrigen Broccolikohl oder die Pflaumen probieren. Erwähnenswert sind die alten Obstbaumsorten, insbesondere Apfel- und Pflaumenbäume, sowie die autochthonen Rebsorten Piculit-neri und Forgiarin (rotbeerig), Sciaglin und Ucelut (weißbeerig), Sorten, die einst im gesamten Gemeindegebiet angebaut wurden und heute von einigen Winzern wiederbelebt werden.
www.cipollarosadellavalcosa.it

Scopri le altre meraviglie

Menocchio Aldo Colonnello
Montereale Valcellina

Der Menocchio, ketzerischer Müller

Die Mühle, die von Domenico Scandella, genannt Menocchio, Ende des sechzehnten Jahrhunderts gemietet wurde, befindet sich am rechten Ufer des Cellina, etwas tiefer als die Kirche Santa Maria, heute die Kirche San Rocco.

Maggiori informazioni
Denkmäler für die Gefallenen von Montereale Valcellina
Montereale Valcellina

Denkmäler für die Gefallenen

In Malnisio wurde das Kriegerdenkmal mit der feierlichen Statue, die Italien repräsentiert, am 4. November 1925 auf dem Platz vor der Kirche eingeweiht, aber es wurde erst 1933 fertiggestellt. Um Platz für diese Arbeiten zu schaffen, wurde der Dorfbrunnen versetzt.

Maggiori informazioni